Doppelhaushälfte in exponierter Radebeuler Lage

Kaufpreis: 480.000 Euro zzgl. Provision

Grundstücksgröße 570 m 2
Doppelhaushälfte / Wohnfläche rund 150 m 2
Kaufpreis 480.000 Euro zzgl. Provision

Radebeul – eine Stadt zum Wohlfühlen
Radebeul grenzt unmittelbar an die sächsische Landeshauptstadt und gehört zu den beliebtesten Wohngegenden in der Dresdner Region. Die Weinberge im Norden und die Elbe im Süden prägen das Bild von Radebeul. Die landschaftliche Schönheit und das milde Klima haben den Landstrich – Lößnitz genannt – bereits vor mehr als hundert Jahren als „Sächsisches Nizza“ bekannt gemacht.

Radebeul wird gern als Wein-, Garten-, Villen- oder Karl-May-Stadt bezeichnet – und das mit gutem Recht, denn die rund 34.000 Einwohner zählende Stadt hat von allem reichlich zu bieten. Malerisch liegt Radebeul an der Sächsischen Weinstraße und fasziniert mit seinem reichlichen Grün in den Gärten, auf den Elbauen und an den Weinhägen. Der Weinanbau floriert und Genießer sind willkommen, ob im Weingut oder in einer der Straußwirtschaften.

Die Kunst- und Kulturlandschaft kann sich sehen lassen mit Theater, Museen, Kleinkunst, Bibliotheken, Stadtgalerie, Sternwarte… und nicht zu vergessen: das breite und berühmte kulturelle Angebot in der Landeshauptstadt Dresden, quasi direkt „vor der Tür“. Zudem gibt es zahlreiche Freizeit-, Sport- und Erholungseinrichtungen in Radebeul, und ein weitverzweigtes Wander- und Radwegenetz animiert zu sportlicher Aktivität. Das Doppelhaus befindet sich inmitten dieser wunderschönen Stadt, in der Niederlößnitz – zentral und dennoch in einer sehr ruhig gelegenen Sackgasse. Die Weinberge sind zum Greifen nahe.

Die Infrastruktur ist gut ausgebaut: Das Nahverkehrsnetz mit S-Bahn, Straßenbahn, Bus und sogar einer Schmalspureisenbahn verbindet Radebeul mit der Landeshauptstadt Dresden, mit Meißen, Moritzburg und dem Elbsandsteingebirge. Der Dresdner Flughafen ist nur 12 Autokilometer entfernt. Die Autobahn A4 ist in rund 5 km zu erreichen. Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Kinder- und Bildungseinrichtungen, medizinische Einrichtungen vom Facharzt, Ärztehaus bis zum Elblandklinikum.

Am Rosenhof 5 – ein Kurzporträt

Das Haus wurde 1929 errichtet. Grundstück und Haus wurde zwischen 2008 und 2010 umfassend saniert und modernisiert:
• Dach mit Dachziegel-Doppeldeckung
• Dämmung des Anbaues und die gesamte Dachfläche
• Niedertemperatur-Gas-Heizkessel der Marke „Viessmann“, der Energiepass ist vorhanden
• Schüco-Kunststofffenster am gesamten Haus, alle Fenster mit Rollläden versehen
• sämtliche Türen erneuert
• durch Wanddurchbruch im EG aus zwei kleineren einen großen Raum geschaffen
Das Haus ist vollunterkellert. Hier befindet sich auch das moderne Bad mit Eckbadewanne, Dusche, zwei Waschtische sowie Anschlüssen für Waschmaschine und Trockner. Sowohl im EG als auch im OG gibt es jeweils ein weiteres WC und Handwaschbecken. Hinter dem Haus wurde eine überdachte Terrasse angebaut. Sie ist nach Süden ausgerichtet und mit einer Markise ausgestattet.
Der Hof ist neu gepflastert, einschließlich Entwässerungsrinne. Das Grundstück wird von einem verzinkten Stabgitterzaun begrenzt. Auf dem Grundstück gibt es eine Garage mit Montagegrube. Der Garten eignet sich für Obst- und Gemüseanbau – kann aber auch einfach nur als Ruhe- und Erholungsplatz genutzt werden.

Sie interessieren sich für dieses Angebot?

Weitere Angebote für Sie

Menü